Bei der symptomatischen abakteriellen Zystitis handelt es sich um eine Entzündung der Blase, die Schmerzen und Beschwerden beim Wasserlassen verursacht und nicht durch Bakterien verursacht wird.
Mit einem Urintest oder Test-Streifen lassen sich Leukozyten und Blut nachweisen. Nitrite sind nicht vorhanden. Die Urinkultur ist negativ.
Selbst wenn sich keine Bakterien im Urin befinden, werden sie häufig für die Schmerzen verantwortlich gemacht und mit Antibiotika behandelt.
Die von Cistite.info zusammengestellten Behandlungsschemata für jede Art von Blasenentzündung können helfen eine Blasenentzündung zu bekämpfen und zu verhindern.
Entdecke Puroman reine D-Mannose und alle anderen Produkte, die mit Cistite.info zusammen entwickelt wurden um Blasenentzündungen zu bekämpfen und Rückfälle zu vermeiden!
Wenn die Kultur also negativ ist, verzweifeln Sie, weil die einzige mögliche Ursache, die Sie kennen, ausgeschlossen wurde, Ihre kleine magische Pille (das Antibiotikum) somit ihrer Heilkraft beraubt wurde und Sie sich ohne Diagnose, ohne mögliche Therapien und als psychosomatischer Hypochonder wiederfinden.
Erhalten Sie einen kostenlosen Einnahmeplan für abakterielle Blasenentzündung
Konventionen für Mitglieder
Ursachen der abakteriellen Blasenentzündung
Was sind die Ursachen einer abakteriellen Blasenentzündung?
In Wirklichkeit kann eine Blasenentzündung durch Dutzende von nichtbakteriellen Ursachen verursacht werden, die die Unwirksamkeit von Antibiotika rechtfertigen. Deshalb beten Sie jedes Mal, wenn Sie das Ergebnis der Urinkultur in die Hand nehmen, dass es sich nur um vier mickrige Mikroorganismen handelt, die für Ihre Schmerzen verantwortlich sind. Es ist beruhigend, die Ursache Ihrer Schmerzen auf etwas Äußerliches zurückzuführen, das sich mit einer Pille, die Sie in einer Sekunde schlucken können, schnell besiegen lässt.
Es gibt viele nicht-infektiöse (nicht-bakterielle) Ursachen für Blasenentzündungen:
- Unverträglichkeiten von Lebensmitteln oder Getränken,
- Geschlechtsverkehr (postkoitale Blasenentzündung),
- Steine und Nierensteine,
- Autoimmunerkrankungen,
- übermäßig saurer pH-Wert,
- Endometriose in der Blase,
- interstitielle Blasenentzündung,
- Unfähigkeit, echte Blasenschmerzen von vaginalen, urethralen, vulvären, ovariellen oder muskulären Schmerzen zu unterscheiden, die auf Krankheiten wie Vulvodynie, Beckenkontraktur und Beckenneuropathie zurückzuführen sind.
Diese Faktoren führen zu einem Zustand der Reizung und Entzündung, der dem des bakteriellen Blasenangriffs ähnelt. Die Schmerzen werden durch die Entzündung verursacht, die die Blase durchführt, um sich gegen den Angriff zu wehren. Egal, ob es sich um Bakterien, Säure oder andere reizende Substanzen handelt, die daraus resultierende Entzündung ist dieselbe und daher sind die Symptome ähnlich. Ein weiteres Beispiel ist die klassische "Honeymoon-Zystitis", d. h. die Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr, bei der das durch die Reibung während des Geschlechtsverkehrs verursachte Trauma und die Stöße, die Blase und Harnröhre während des Akts erleiden, Symptome hervorrufen, die denen einer Blasenentzündung gleichen. Außerdem: Das Vorhandensein von Nieren oder Kristallen im Urin führt zu einem Kratzen der Harnröhren- und Blasenschleimhäute und damit zu Schmerzen beim Wasserlassen, auch wenn keine Bakterien vorhanden sind.
In diesen Fällen ist es daher wichtig, die Blase zu stärken, damit sie weniger empfindlich auf Reize reagiert, und die zugrunde liegende Pathologie genau zu verstehen, um sie zu beheben und neue Blasenentzündungen zu vermeiden.
Ein weiteres Problem sind die sehr wenigen falsch-negativen Ergebnisse, d. h. die Fälle, in denen die Urinkultur keine Bakterien nachweist, obwohl sie tatsächlich vorhanden sind. Hierfür gibt es mehrere Gründe (und ich weiß bereits, dass Sie hoffen, sich darin wiederzufinden!):
- Grenze der Positivität. Die Urinkultur gilt als negativ, wenn die Konzentration weniger als 100.000 KBE (koloniebildende Einheiten) beträgt. Es gibt jedoch viele Frauen, die bei einer Belastung unterhalb dieser Schwelle akute Symptome verspüren. Dies mag daran liegen, dass schon wenige, aber sehr aggressive Bakterien eine massive Entzündungsreaktion auslösen können, oder daran, dass die durch frühere Rezidive geschädigte GAG-Schicht des Urothels das darunter liegende Gewebe nicht mehr schützen kann, das äußerst empfindlich und zart ist, so dass schon eine schwache bakterielle Belastung eine starke Symptomatik auslösen kann. Oder weil die Blasenschleimhaut durch die Vermehrung neuer Nervenenden so empfindlich geworden ist, dass selbst die geringste Anwesenheit von Bakterien zu spüren ist. In diesem Fall ist es jedoch sinnlos, die Bakterien zu bekämpfen, wenn man die Blasenwände nicht wieder aufbaut: Die Blasenentzündung wird immer wiederkehren.
- akterien, die im Urothel gefangen sind. Es besteht die Hypothese, dass die Bakterien nicht frei in den Harnstrahl gelangt, sondern in der Blasenwand und/oder der Harnröhre gefangen sind. Eine Urinkultur, bei der nur die ausgeschiedene Flüssigkeit untersucht wird, kann daher keine Bakterien nachweisen. Ich habe über diese Theorie berichtet, obwohl ich ihr nicht zustimme, weil sie oft als rechtfertigung für die Verschreibung von Antibiotika trotz einer negativen Urinkultur herangezogen wird. Meiner Meinung nach vermehren sich diese Bakterien, bewegen sich, lösen sich ab und werden von den normalen Zellen, an denen sie haften, eliminiert. Wäre dies nicht der Fall, würden diese Kolonien in ihrem begrenzten Raum implodieren. Daher bin ich der Meinung, dass die reproduzierten Bakterien immer noch im Urin gefunden werden sollten. Wenn die Urinkultur also negativ ist, besteht kein Zweifel an der zuverlässigkeit des Tests.
- Ungewöhnliche Keime. Es kann auch vorkommen, dass der Verursacher der Infektion ein Mikroorganismus ist, der in einer normalen Urinkultur nicht nachweisbar ist: Gonokokken, Chlamydien, Ureaplasmen, Herpesviren, Candida, Tuberkulosebazillus. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Symptome in vielen Fällen bestehen bleiben, selbst wenn diese ungewöhnlichen Keime eliminiert werden..
- Antibiotikatherapie: Wird die Urinkultur während oder unmittelbar nach Beendigung einer Antibiotikatherapie durchgeführt, verfälscht das Vorhandensein von Antibiotika im Urin das Ergebnis, da die vorhandenen Bakterien nicht nachgewiesen werden können. Seit dem letzten Tag der Behandlung sollten mindestens 10 Tage vergangen sein, bevor eine Urinkultur gemacht wird.
- VBCN: Dieser Begriff bezeichnet den "nicht kultivierbaren lebensfähigen Zustand", d. h. den Zustand, in dem einige Bakterien zwar leben, sich aber unter speziellen Urinbedingungen oder in herkömmlichen Kulturmedien nicht vermehren können. Die Blasenwände sollen ein Reservoir für diese Bakterien darstellen, die offenbar monatelang im Ruhezustand überleben können und dann positive Urinkulturen ergeben. Anderson und Kollegen analysierten Urinproben, die negativ auf Kulturen getestet wurden, und fanden Bakterien in diesem ruhenden, aber lebensfähigen Zustand. Domingue et al. zeigten, dass in 29 % des durch Blasenbiopsie entnommenen Gewebes von Patienten mit interstitieller Zystitis (die bekanntermaßen negative Urinkulturen hatten) gramnegative Bakterien (Gene) in dominanter Form vorhanden waren. Wir sollten prüfen, ob diese Bakterien in der Lage sind, Gewebeschäden zu verursachen, wenn sie sich in der Ruhephase befinden (ich habe keine Studien dazu gefunden), denn wenn nicht, würde die VBCN ein falsches Negativ in der asymptomatischen Phase rechtfertigen, nicht aber ein falsches Negativ in der symptomatischen Phase. Wenn diese Bakterien im VBCN-Zustand reaktiviert werden, sich vermehren und pathogen werden und eine Blasenentzündung verursachen, sollten sie meiner Meinung nach in Urinkulturen nachweisbar sein, ebenso wie in herkömmlichen.
In all diesen Fällen könnte das Antibiotikum trotz des negativen Befundes der Urinkultur wirksam sein.
Aber selbst wenn die unentdeckten Bakterien dafür verantwortlich sind, lautet die Frage nicht: "Was kann ich einnehmen, um diese Bakterien abzutöten? Die Frage ist: "Was kann ich tun, um meine Abwehrkräfte zu stärken und zu verhindern, dass diese Bakterien in meine Blase gelangen?"
Bibliographie
- “Trattato di anatomia patologica clinica” M. Raso Vol II, Piccin, 1981, pag 371/379
- “Chirurgia. Basi teoriche e Chirurgia generale” R. Dionigi, Elsevier 2009, pag 1445
- “Patologia medica” AA. VV: Piccin, 1989,, pag 188
- “Malattie infettive” M. Moroni, R. Esposito, F. De Lalla, Elsevier Masson, 2008 pagg 634/637
- “Medicina interna sistematica” C. Rugarli, Elsevier 2010 , pag 917
- “Manuale di Chirurgia Generale” (2 voll.) G. Fegiz, D. Marrano, U. Ruberti , Piccin 1996, pag 2799
- “Infezioni delle vie urinarie” A. Bartoloni, Clinica di Malattie Infettive e Tropicali, Università degli Studi di Firenze
- “Il dosaggio della glicoproteina di Tamm-Horsfall: sfizio nefrologico o strumento diagnostico?” M. Marangella, M. Petrarulo, C. Bagnis, S. Berutti, C. Vitale, A. Ramello, UO Nefrologia Dialisi e Centro Calcolosi Renale, Ospedale Mauriziano Umberto I di Torino
- “Trattato di medicina interna” G. Crepaldi, A. Baritussio , Volume 3, Piccin, 2003, pagg 3605-3606
- “Tamm-Horsfall protein: a multilayered defence molecule against urinary tract infection” M.D. Säemann, T. Weichhart, W. H. Hörl, G. J. Zlabinger, Medical University of Vienna, Vienna, Austria.1, Eur J Clin Invest. 2005 Apr;35(4):227-35
- “Andrologia clinica” W. B. Schill, F. H. Comhaire, T. B. Hargreave, Springer 2010, pag 402
- “Valutazione del ruolo della batteriuria asintomatica nella prevenzione delle recidive sintomatiche nelle giovani donne affette da UTI ricorrenti...” F. Meacci, T. Cai, N. Mondaini, L. G. Luciani, D. Tiscione, G. Malossini, S. Mazzoli, R. Bartoletti, 84°congresso nazionale SIU, Roma 23-26 ottobre 2011
- Manuale Merck per medici (http://www.msd-italia.it/altre/geriatria/sez_12/sez12_100.html)