in italienisch geschrieben von Dr. Massimo Felice Nisticò
"Endometriose ist das Vorhandensein von Endometrium und Stroma außerhalb der Gebärmutterhöhle in anderen Bereichen des weiblichen Körpers, normalerweise im Becken.
Diese Krankheit kann Frauen ab der ersten Menstruation und in Ausnahmefällen sogar schon vor der ersten Menstruation im Kindesalter betreffen, normalerweise vom Zeitpunkt der ersten Periode bis zur Menopause, obwohl das Wachstum des Endometriumgewebes außerhalb der Gebärmutterhöhle nach dem 40. Lebensjahr langsamer zu sein scheint.
Die Krankheit entwickelt sich unabhängig davon, ob man schwanger war oder nicht, obwohl sie nach Schwangerschaften, wenn sie vor der Schwangerschaft vorhanden war, ein beschleunigtes Wachstum zu haben scheint.
Das Auftreten der Krankheit ist unabhängig von der Rasse und dem sozioökonomischen Status. Die Endometriose kann manchmal auch nach den Wechseljahren fortbestehen, oder die Einnahme von Hormonen gegen Wechseljahrsbeschwerden kann das Fortbestehen der Endometriose bewirken."
(aus der Definition von ENDOMETRIOSE auf der offiziellen Website des italienischen Endometriosezentrums)
Vor diesem Hintergrund ist der klinische Fall einer jungen Frau in den Dreißigern, nulliparous, mit nicht näher spezifizierten "Störungen im Beckenbereich" zu sehen. Die Patientin - die wir der offensichtlichen Zweckmäßigkeit halber den erfundenen Namen "Giulia“ gegeben haben - kommt in Begleitung ihrer Mutter in meine Praxis; sie ist entmutigt, obwohl sie sich mit dem für sie bestmöglichen Lächeln ausgestattet hat, und mit einfachen Worten vertraut sie mir an, dass sie eine fachärztliche Konsultation wünscht, nachdem sie mehrere Praxen aufgesucht hat, ohne "diese Blasenentzündungen, die fast in regelmäßigen Abständen wiederkehren und manchmal sogar hämorrhagisch sind, ein für alle Mal lösen zu können".
Bei der klinischen Untersuchung zeigt Giulia keine nennenswerten pathologischen Anzeichen, abgesehen von einem ausgeprägten Schmerz beim Abtasten der Beckengegend (der Bauchgegend unterhalb des Nabels). Die Untersuchung ihrer Krankheitsgeschichte ergab lediglich ein besonderes Unwohlsein in der Nähe ihres Menstruationszyklus, das im Übrigen ziemlich regelmäßig auftritt und auch nach Beginn der Periode anhält.
Vor etwa einem Jahr wurde bei ihr eine Eierstockzyste (am linken Annexus) diagnostiziert, die später laparoskopisch entfernt wurde und sich histologisch als "einfache, gutartige Zyste" erwies.
Bei der objektiven Untersuchung von Giulia, nach der Beobachtung ihres Gangverhaltens, der Kontrolle der Becken-Damm-Muskulatur und der Erkundung des Genital- und Dammbereichs, kommt ein deutlicher Schmerz im tiefen Vaginalbereich auf der linken Seite (linke hintere Fornix) zum Vorschein, der jedoch beim bimanuellen Manöver durch leichten Druck auf die Blase verstärkt wird. Giulia berichtet, dass diese "Störung" auch beim Geschlechtsverkehr mit ihrem Partner auftritt, der seit ein paar Monaten viel seltener geworden ist. Ich vergewissere mich, dass bei der Untersuchung der vaginalen Oberflächen und der pudendalen Regionen keine besonderen Triggerpunkte vorhanden sind und dass keine Schmerzen oder Defizite im Zusammenhang mit Pathologien des Steißbeins hervorgerufen werden können.
Ein solch schmerzhaftes Krankheitsbild lässt sich jedoch nicht mit einer völligen klinischen "Normalität" erklären. Daher beschließe ich, eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens und des Beckens durchzuführen, und erkenne bei einer nicht sehr vollen Blase eine kleine Veränderung am Blasenboden. Aus diesem Grund und wegen der berichteten Fälle von "hämorrhagischer Blasenentzündung" erkläre ich Giulia die Notwendigkeit einer endoskopischen Untersuchung der Blase: einer Zystoskopie. Die Patientin hat volles Verständnis für die Gründe der invasiven Untersuchung und stimmt dem Verfahren zu.
Die Zystoskopie zeigt eine ganz normale Blasenschleimhaut (also ohne die charakteristischen Veränderungen einer interstitiellen Blasenentzündung oder einer hämorrhagischen Zystitis), aber in der Nähe des linken Harnleiterausgangs zeigt sich eine wuchernde Formation mit einem wulstigen Aussehen, ohne die Merkmale eines Blasentumors (was im nichtmedizinischen Fachjargon als "Papillom" oder manchmal auch als "Blasenpolyp" bezeichnet wird).
Giulia verfolgt die Zystoskopie am Monitor, und ich erkläre ihr allmählich, was wir sehen; ich sage ihr, dass ich eine Biopsie machen will, weil das zystoskopische Bild stark verdächtig ist. Nach zwei Wochen haben wir die Antwort: "Hyperplastische urotheliale Neubildung vom Typ Umgekehrtes Blasenpapillom".
Giulia und ihre Familie werden über die Gutartigkeit des Geschwulst informiert, aber auch über die Notwendigkeit, die gesamte Neoformation und einen Teil der peripheren Blasenschleimhaut zu entfernen.
Wir legen den Termin für den endoskopischen Eingriff fest und berücksichtigen dabei, dass der nächste Zyklus unmittelbar bevorsteht; etwa 36 Stunden vor dem Zyklus meldet Giulia jedoch einen neuen Anfall von "makroskopischer Hämaturie" (sie sieht roten Urin, wie bei einer hämorrhagischen Blasenentzündung!). Ich beruhige sie und verschreibe ihr ein mildes Desinfektionsmittel (kein Antibiotikum!) und Mannose. Pünktlich beginnt der Zyklus mit einer Reihe von Symptomen, die der Patientin inzwischen gut bekannt sind.
Die Operation wird durchgeführt und die gesamte Neoformation sowie ein Teil der peripheren Schleimhaut werden entfernt. Die Operation war erfolgreich, und der postoperative Verlauf war reibungslos und ohne jegliche Probleme. Zwei Tage später wird Giulia ohne besondere Beschwerden entlassen. Wir müssen noch vier Wochen auf das endgültige histologische Ergebnis warten, und in dieser Zeit werden die endoskopischen Kontrollen und die endovaskuläre Therapie eingeleitet.
Konventionen für Mitglieder
Beim nächsten Menstruationszyklus gibt es keine Hämaturie (wie wir uns bereits gedacht haben), aber die "üblichen" Beschwerden bleiben, von denen ich zunächst dachte, dass sie mit dem chirurgischen Eingriff zusammenhängen. Ich habe mich geirrt! Die abschließende histologische Untersuchung ergab einen positiven Befund für Blasenendometriose mit dem Hinweis auf eine "reaktive Hyperplasie des Urothels an der Peripherie der Läsion". Das bedeutete, dass die Spuren eines "umgekehrten Papilloms", die bei der Biopsie beschrieben worden waren, auf die geringe Größe der Biopsieprobe zurückzuführen waren, die deutlich lesbares peripheres Gewebe ("Papillomatose") und nur einen Teil der vegetierenden Läsion enthielt, die keine eindeutige Diagnose von Endometriumgewebe oder Endometriumstroma zuließ.
Giulia wurde in die gynäkologische Operationsabteilung überwiesen und wird dort von Kollegen betreut, die sich mit Endometriose befassen. Es geht ihr gut und sie ist etwas gelassener, weil sie "die Ursache für ihre Beschwerden" gefunden hat. Sie weiß, dass sie sowohl aus urologischer als auch aus gynäkologischer Sicht beobachtet werden wird; in unseren Gesprächen hat sie begonnen, sich bewusst zu machen, dass diese Pathologie bei jeder Frau ein anderes Bild zeigt, wobei sich Zeiten größerer Beschwerden mit Zeiten der Ruhe abwechseln. Aber Giulia weiß auch, dass sie auf diesem Weg nicht allein ist: Sie weiß es, weil sie es bereits erlebt hat und seit einigen Wochen durch die verschiedenen Foren, die sie täglich besucht, darauf aufmerksam geworden ist... mit einer positiven Einstellung.
Ergänzung: Endometriose - Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapien