Chinolone und Fluorchinolone sind Antibiotika, die Bakterien an der Vermehrung hindern. Sie wirken gegen gramnegative und grampositive Bakterien und waren die am häufigsten verwendeten Antibiotika zur Bekämpfung von Blasenentzündungen und einfachen Infektionen der oberen Atemwege. Aufgrund der hohen Resistenzentwicklung und der zahlreichen gemeldeten Nebenwirkungen wurden viele Fluorchinolone vom Markt genommen und ihre Verwendung auf unvermeidbare Fälle beschränkt.
Was sind Fluorchinolone e Chinolone
Chinolone sind Chemotherapeutika (synthetische Antibiotika) mit bakterientötender Wirkung, d.h. sie töten Bakterien ab. Der Wirkmechanismus dieser Antibiotika beruht auf der Hemmung der DNA, was zum Tod des Bakteriums führt, das sich nicht mehr vermehren kann.
Chinolone werden nach dem Datum der Synthese in 3 Kategorien eingeteilt:
- Erste Generation (1961-1977): Nalidixinsäure, Pipemidsäure (PIPEMID, UROTRACTIN), Oxolinsäure, Cinoxacin (URONORM, UROCINOX,CINOBAC), Pyromidsäure; spezifisch für Harnwegsinfektionen und daher "Antiseptika oder Desinfektionsmittel für die Harnwege" genannt.
- Zweite Generation (seit 1977); Rosoxacin, Miloxacin und Flumequin
- Dritte Generation: Fluorchinolone, die wiederum unterteilt werden in
- Erste Generation, kurz wirkend: Ciprofloxacina (CIPROXIN, FLOCIPRIN), Delafloxacina, Gemifloxacina, Moxifloxacina (AVALOX), Norfloxacina (NOROXIN, NORFLOX, SEBERCIN, UTINOR), Ofloxacina (FLOBACIN, OFLOCIN, EXOCIN), Levofloxacina (LEVOXACIN, TAVANIC, PRIXAR), Enoxacina
- Erste Generation, lang wirkend: Pefloxacina (PEFLOX, PEFLOXACIN), Lomefloxacina (CHIMONO, UNIQUIN), Rufloxacina (TABRAXIN), Sparfloxacina, Fleroxacina
- Dritte Generation: Prulifloxacin (UNIDROX, KERAFLOX), Lomefloxacin, Fleroxacin, Sparfloxacin, Moxifloxacin, Trovafloxacin, Temofloxacin, Gemifloxacin, Gatifloxacin, Tosufloxacin, Clinafloxacin, Grepafloxacin, besonders wirksam bei grampositiven Bakterienarten und anaeroben Bakterien.
Insbesondere die Chinolone der ersten und zweiten Generation wurden als Urinchinolone definiert und werden bei Harnwegsinfektionen eingesetzt, da sie im Blut nur geringe Konzentrationen erreichen und hauptsächlich über den Urin ausgeschieden werden, in dem sie hohe Konzentrationen erreichen. Fluorchinolone hingegen werden als systemische Chinolone bezeichnet, da sie sich durch eine weite Verbreitung in allen Geweben auszeichnen.
Aufgrund ihres breiten Wirkungsspektrums sowohl bei gramnegativen als auch bei grampositiven Bakterien sind sie für die Bekämpfung von Infektionen durch sehr aggressive Erreger, die gegen andere Antibiotika sehr resistent sind, unverzichtbar geworden. Ihr Missbrauch bei der Behandlung von Blasenentzündungen und banalen Infektionen der oberen Atemwege (wie Erkältungen, Bronchitis und Grippe, die oft durch Viren verursacht werden, die nicht auf Antibiotika reagieren) hat jedoch die bakterielle Resistenz gegen diese Antibiotika-Familie verstärkt, was ihre Heilkraft auch bei schweren und tödlichen Krankheiten schwächt.
Konventionen für Mitglieder
Wann sollte man sie nicht einnehmen?
Fluorchinolone sollten nicht gleichzeitig mit Arzneimitteln wie Theophyllin (Risiko von Krämpfen und anderen Nebenwirkungen einer Theophyllin-Überdosierung), entzündungshemmenden NSAIDs (erhöhtes Risiko von Krämpfen), Kortison (erhöhtes Risiko eines Sehnenrisses um das 10-fache im Vergleich zur alleinigen Einnahme von Antibiotika) eingenommen werden.
Äußerste Vorsicht ist geboten bei Personen mit Herzerkrankungen, älteren Menschen, Schlaganfallpatienten, Patienten mit Myasthenie oder Hirnleistungsstörungen, Personen die Tätigkeiten, welche Wachsamkeit und Aufmerksamkeit erfordern, ausüben (z.B. Autofahren, Bedienen von Maschinen, Arbeiten auf Gerüsten) oder bei Personen die sich dem Sonnenlicht aussetzen müssen.
Sie sollten bei Epileptikern (Gefahr von Krämpfen), in der Schwangerschaft und Stillzeit, im pädiatrischen Alter und bei Kindern mit unvollständiger Skelettentwicklung (kann den wachsenden Knorpel schädigen) vollständig vermieden werden.
Die Einnahme mit oder in der Gegenwart von Antazida und Aluminium-, Kalzium-, Eisen-, Magnesium- und Zinksalzen verringert die Aufnahme von Fluorchinolonen.
Sensibilität und bakterielle Resistenz
Fluorchinolone umfassen eine breite Palette von Molekülen, die diese Familie gegen eine sehr große Gruppe von grampositiven und gramnegativen pathogenen Bakterien wirksam machen. Neben den am häufigsten vorkommenden Keimen (Enterobacteriaceae, Escherichia coli, Streptokokken, Enterokokken, Staphylokokken usw.) gelingt es ihnen auch, zahlreiche atypische Erreger, wie Chlamydien, Legionellen, Mykoplasmen, Mycobacterium tuberculosis, Hämophilus influenzae, Moraxella catharralis, Pseudomonas aeruginosa, Chlamydophile und die gefürchteten Beta-Laktamase produzierenden Stämme auszurotten.
Leider hat der Missbrauch dieser Kategorie von Antibiotika zu einer Resistenz von Enterobacteriaceae, P. aeruginosa, S. pneumoniae e Neisseria, insbesondere gegen die alten Fluorchinolone, geführt.
Die Resistenz von Escherichia. coli gegen Fluorchinolone ist seit 1997 weit verbreitet.
Studien haben jedoch gezeigt, dass sowohl bei Fosfomycin (Monuril) als auch bei Fluorchinolonen die Resistenz mit einer geringeren Anfälligkeit dieser Bakterienstämme verbunden ist. Resistente Bakterien scheinen sich nämlich langsamer zu vermehren als anfällige Bakterien. Folglich werden sie bald von den schneller wachsenden Stämmen, die gegen Fluorchinolone empfindlich sind, verdrängt. Deshalb ist ein Fortbestehen fluorchinolonresistenter Stämme unwahrscheinlich.
Schließlich scheinen resistente Stämme weniger Hämolysin (ein Reizstoff, der die Schleimhäute entzündet) und weniger Fimbrien (mit denen sich die Bakterien an der Blasenschleimhaut verankern) zu produzieren, was die Adhäsionsfähigkeit im Vergleich zu anfälligen Stämmen um 10-50% verringert. Da die Fähigkeit, an der Blasenwand zu haften, für die Auslösung einer Blasenentzündung entscheidend ist, hat dies zur Folge, dass resistente Bakterien weniger in der Lage sind, eine Harnwegsinfektion zu entwickeln.
All dies sollte die Verwendung von Antibiotika zur Behandlung von Harnwegsinfektionen begünstigen und unterstützen. In der Tat sollten Fluorchinolone bei Blasenentzündungen oder anderen einfachen Infektionen wegen der möglichen schwerwiegenden Nebenwirkungen immer noch die letzte Wahl bleiben, so dass andere Antibiotikakategorien vorzuziehen sind, wenn die Infektion nicht auf natürlichem Wege behoben werden kann.
Bei einer symptomatischen Blasenentzündung sollten Antibiotika nur dann eingenommen werden, wenn eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr in Kombination mit D-Mannose oder anderen natürlichen Methoden nicht ausreicht um die Infektion zu beseitigen. Bei einer asymptomatischen Blasenentzündung (asymptomatische Bakteriurie) sollten sie im Normalfall nicht eingenommen werden.
Ergänzung: Wie behandelt man eine Blasenentzündung auf natürliche Weise
Nebenwirkungen
Chinolone und Fluorchinolone haben zahlreiche Nebenwirkungen in verschiedenen Körperregionen.
- Knorpel und Muskeln
Tendinopathie, Tendinitis, Sehnenruptur, Arthralgie, Schmerzen in den Extremitäten, Gehstörungen.
Tendinopathien (von Tendinitis bis hin zum tatsächlichen Sehnenriss) sind relativ häufige Nebenwirkungen: Sie treten bei 1 von 1000 Patienten auf. Die Symptome können kurz nach der Einnahme des Antibiotikums oder erst Monate nach dem Absetzen auftreten. Die am häufigsten betroffene Sehne ist die Achillessehne, am häufigsten bei Sportlern und bei Patienten die Kortison einnehmen, aber auch andere Sehnen können betroffen sein. - Zentrales Nervensystem
leichte Kopfschmerzen, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Stimmungsschwankungen, Neuropathie in Verbindung mit Parästhesien, Depressionen, Müdigkeit, Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen und Beeinträchtigung des Hörens, Sehens, Schmeckens und Riechens - Peripheres Nervensystem
Schmerzen, Brennen, Kribbeln, Taubheit, Schwäche, Sensibilitätsveränderungen in Organen oder Körperteilen.
Periphere Neuropathien können auf eine mehr oder weniger ausgeprägte Hemmung des Neurotransmitters GABA zurückgeführt werden. Die durch Fluorchinolone ausgelöste pelvine Neuropathie verdient einen eigenen Beitrag, da sie bei missbräuchlicher Einnahme häufig durch wiederkehrende Harnwegsinfektionen hervorgerufen wird. Diese Neuropathie kann zu Beckenschmerzen, genitalen Beschwerden und ähnlichen Schmerzen, die durch Blasenentzündungen, Candida und andere vaginale Infektionen verursacht werden, führenErgänzung: Die Beckenneuropathie durch Fluorchinolone
- FQAD (Fluorchinolon-assoziierte Behinderung)
ein potenziell behinderndes und dauerhaftes Syndrom, das durch neuro-muskuläre Symptome, die sich auf mehrere Körperorgane und Bezirke verteilen, gekennzeichnet ist. - Magen und Darm
erhebliche Veränderung der Bakterienflora, die bis zu 6 Monate nach Absetzen der Therapie anhalten kann (Huse et al., Doi: 10.1371 /journal.pgen.1000255)
pseudomembranöse Kolitis, ausgelöst durch Clostridioides (früher Clostridium difficile genannt). - Haut
Lichtunverträglichkeit - Herz
ventrikuläre Arrhythmien - Blut
Leukopenie, Anämie - Allergien
Hautausschlag, Fieber, Ödeme im Gesicht oder Kehlkopfbereich - Andere
Lebererkrankung, glykämische Störungen
Um irreversible Schäden zu vermeiden muss die Therapie mit Fluorchinolonen bei den ersten Anzeichen einer Nebenwirkung, die Muskeln, Sehnen oder Knochen (Tendinitis, Muskelschmerzen oder -schwäche, Gelenkschmerzen oder -schwellungen), das zentrale Nervensystem (Müdigkeit, Depressionen, Verwirrtheit, Selbstmordgedanken, Schlafstörungen) oder das periphere Nervensystem (z.B. Kribbeln, Brennen, Taubheit, Schwäche, Veränderungen der lokalen Empfindlichkeit eines Körperbereichs oder Organs) betrifft, sofort abgebrochen werden.
Wende dich so bald wie möglich an deinen Hausarzt, um ihn über das Auftreten solcher Beschwerden zu informieren.
Rücknahme vom Markt
Die zahlreichen Antibiotikaresistenzen, die sich gegen Fluorchinolone entwickelt haben, und die große Zahl von Berichten über Nebenwirkungen haben die Pharmakovigilanzbehörden (d.h. die für die Kontrolle und Überwachung der auf dem Markt befindlichen Arzneimittel zuständigen Stellen) veranlasst, die Verschreibungen dieser Antibiotika zu überprüfen, um diese potenziell schwerwiegenden, behindernden und dauerhaften Nebenwirkungen zu vermeiden.
Bereits vor dem Jahr 2000 wurde eine Reihe von Fluorchinolonen der neuesten Generation in den USA aufgrund ihrer nachgewiesenen Toxizität vom Markt genommen: Trovafloxacin (schwere Lebertoxizität), Grepafloxacin (Herztoxizität), Temafloxacin (akutes Nierenversagen, Hepatotoxizität, hämolytische Anämie, Koagulopathie und Hypoglykämie).
Im Jahr 2006 wurde auch Gatifloxacin aufgrund von Hypoglykämie und Hyperglykämie vom Markt genommen.
Von den 1980er Jahren bis Ende 2015 gingen bei der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) mehr als 60.000 Berichte über "schwerwiegende unerwünschte Ereignisse" (darunter 6.575 Todesfälle) im Zusammenhang mit den fünf am häufigsten verwendeten Fluorchinolonen, die noch auf dem Markt sind, ein. 2016 empfahl sie, diese Antibiotika-Kategorie nur bei sehr schweren Infektionen zu verschreiben.
Im Jahr 2018 forderte die FDA Änderungen an den Packungsbeilagen, um deutlicher auf die Risiken von Hypoglykämie und neurologischen Störungen im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Medikamente hinzuweisen.
Im Oktober 2018 berichtete die AIFA (italienische Arzneimittelbehörde) über das Risiko eines Aneurysmas und einer Dissektion der Aorta.
Auch die AIFA hat im April 2019 im Einvernehmen mit der EMA (Europäische Arzneimittelagentur) eine offizielle Erklärung abgegeben:
- erkennt die schwerwiegenden, behindernden, lang anhaltenden und potenziell dauerhaften unerwünschten Reaktionen des Muskel-Skelett-Systems und des Nervensystems an, die durch Chinolone und Fluorocinolone verursacht werden;
- nimmt Medikamente, die Cinoxacin, Flumechin, Nalidixinsäure und Pipemidinsäure enthalten, vom Markt, indem es sie aus den Verkaufsstellen zurückzieht;
- schränkt die Verwendung der übrigen Fluorchinolone (Ciprofloxacin, Levofloxacin, Lomefloxacin, Moxifloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin, Pefloxacin, Prulifloxacin und Rufloxacin) stark ein;
- fordert die Ärzte auf, die Patienten darüber zu informieren, dass sie die Behandlung bei den ersten Anzeichen von Tendinitis, Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Gelenkschmerzen, Gelenkschwellungen, peripherer Neuropathie und Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem absetzen sollen;
- fordert die Ärzte auf, diese Medikamente "nur bei schweren Infektionen zu verschreiben, die nicht mit Antibiotika anderer Klassen behandelt werden können", und sie bei nicht schweren Infektionen nicht anzuwenden, wie z.B:
- unkomplizierte Harnwegsinfektionen (akute Blasenentzündung, wiederkehrende Blasenentzündung, postkoitale Blasenentzündung usw.),
- Infektionen der oberen Atemwege (Erkältung, Grippe, Pharyngitis, Tonsillitis, akute Bronchitis, chronische Bronchitis, chronisch obstruktive Lungenerkrankung, akute bakterielle Rhinosinusitis und akute Otitis media),
- zur Vorbeugung von Reisedurchfall
- bei nichtbakteriellen Infektionen (wie chronische nichtbakterielle Prostatitis und abakterielle Blasenentzündung)
Trotzdem zeigen Daten aus aktuellen Studien (EUPAS37856), dass Fluorchinolone weiterhin außerhalb der in der AIFA-Notiz 2019 empfohlenen Anwendungen verschrieben werden. Die AIFA gibt daher eine Warnung heraus, in der sie die Ärzte erneut auf die erheblichen Einschränkungen hinweist. Diese betreffen das Risiko schwerwiegender, behindernder und potenziell irreversibler unerwünschter Wirkungen auf den Bewegungsapparat, das Nervensystem, die Psyche und die Sinnesorgane.
Literaturverzeichnis
- http://www.agenziafarmaco.gov.it/sites/default/files/NII_fluorochinoloni_08.04.2019.pdf
- https://www.aifa.gov.it/documents/20142/1804926/2023.05.22_com-EMA_Antibiotici-fluorochinolonici_IT.pdf
- http://www.fda.gov/Drugs/EmergencyPreparedness/BioterrorismandDrugPreparedness/ucm130711.htm
- AIFA - L'uso dei farmaci in Italia - Rapporto OsMed 2013 – Fonte: AIFA
- Report di Farmacovigilanza "Levofloxacina: rottura del tendine" - Fonte: http://www.farmacovigilanza.eu/node/26
- Casparian JM, Luchi M, Moffat RE, et al. Quinolones and tendon ruptures. South Med J. 2000;93:488–491.
- Grace K. Kim, et al. The Risk of Fluoroquinoloneinduced Tendinopathy and Tendon Rupture What Does The Clinician Need To Know? Clin Aesthet Dermatol. 2010 Apr; 3(4): 49–54.
- Van den Berg WB, Kruijen MM, Van de Putte LA. The mouse patella assay: an easy method of quantitaing articular cartilage chondrocyte function in vivo and in vitro. Rheumatol Int. 1982;1:165–169.
- Khaliq Y, Zhanel GG. Fluoroquinolone-associated tendinopathy: a critical review of the literature. Clin Infect Dis. 2003 Jun 1;36(11):1404-10
- Van der Linden PD et al. Tendon disorders attributed to fluoroquinolones: a study on 42 spontaneous reports in the period 1988 to 1998. . 2001;
- Cohen JS1. Peripheral neuropathy associated with fluoroquinolones. Ann Pharmacother. 2001 Dec;35(12):1540-7.
- Disabling Peripheral Neuropathy Associated with Systemic Fluoroquinolone Exposure, Food and Drug Administration April 17, 2013
- IDSA : Fluoroquinolone Antibacterial Drugs: Risk for Possibly Permanent Nerve Damage
- FDA Drug Safety Communication: FDA requires label changes to warn of risk for possibly permanent nerve damage from antibacterial fluoroquinolone drugs taken by mouth or by injection, 8/15/2013 - Fonte: http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/ucm365050.htm
- Riassunto delle Caratteristiche del prodotto - Ciproxin Bayer S.p.A. - Tavanic Sanofi-aventis S.p.A. - Levoxacin GSK S.P.A ed altri. - Fonte: AIFA
- European Centre for Disease Prevention and Control - Surveillance of antimicrobial consumption in Europe 2012
- Drugs for Urinary Tract Infections - The Medical Letter on Drugs and Therapeutics JAMA February 26, 2014 Volume 311, Number 8
- Information for Healthcare Professionals: Fluoroquinolone Antimicrobial Drugs - FDA ALERT 7/8/2008 - Fonte: http://www.fda.gov/Drugs/DrugSafety/PostmarketDrugSafetyInformationforPatientsandProviders/ucm126085.htm
- Campagna di comunicazione per un uso corretto degli antibiotici - “Antibiotici, usali con cautela” - Fonte: AIFA
- Falagas M., Gorbach S. et al. Pratice guidelines: urinary tract infections. Infect. Dis. Clin. Pract., 2002; 4 – 241
- Prats G., Roig C., Mirò E. et al. In vitro activity of AF3013, the active metabolite of prulifloxacin: a comparison with other fluoroquinolones. Eur J Microbiol Infect Dis 2002; 31: 328 – 334.
- Montanari MP, Mingoia M, Varaldo PE. In vitro antibacterial activities of AF3013, the active metabolite of prulifloxacin, against nosocomial and community Italian isolates. Antimicrob Agents Chemother 2001; 45: 3616 - 3622
- Yoshida T., Mitsuashi S. Antibacterial activity of NM394, the active form of prodrug NM441, a new quinolone. Antimicrob Agents Chemother. 1993 Apr;37(4):793-800.
- Marchese et al., In preparation, 2005
- Roveta S, Schito AM, Marchese A, Schito GC Microbiological rationale for the utilisation of prulifloxacin, a new fluoroquinolone, in the eradication of serious infections caused by Pseudomonas aeruginosa. Int J Antimicrob Agents. 2005 Nov; 26(5):366-72.
- Drlica K. et al. Therpaeutic options in the era of decreasing antimicrobial susceptibility. J. Chemother 2002, 14 (2): 5 – 12.
- Drews SJ, Poutanen SM, Mazzulli T, McGeer AJ, Sarabia A, Pong-Porter S, Rzayev Y, Willey B, Green K, Low DE. Decreased prevalence of virulence factors among ciprofloxacin-resistant uropathogenic Escherichia coli isolates. J Clin Microbiol. 2005 Aug;43(8):4218-20
- Johnson JR, Johnston B, Kuskowski MA, Colodner R, Raz R.et al. Spontaneous conversion to quinolone and fluoroquinolone resistance among wild-type Escherichia coli isolates in relation to phylogenetic background and virulence genotype. Antimicrob Agents Chemother. 2005 Nov;49(11):4739-44.
- Blazquez R, Menasalvas A, Carpena I, Ramirez C, Guerrero C, Moreno S. Invasive disease caused by ciprofloxacin-resistant uropathogenic Escherichia coli. Eur J Clin Microbiol Infect Dis. 1999 Jul;18(7):503-5.
- Vila J, Simon K, Ruiz J, Horcajada JP, Velasco M, Barranco M, Moreno A, Mensa J. Are quinolone-resistant uropathogenic Escherichia coli less virulent? J Infect Dis. 2002 Oct 1;186(7):1039-42.
- Branger C, Zamfir O, Geoffroy S, Laurans G, Arlet G, Thien HV, Gouriou S, Picard B, Denamur E. Genetic background of Escherichia coli and extended-spectrum beta-lactamase type. Emerg Infect Dis. 2005 Jan;11(1):54-61.
“The Pervasive Effects of an Antibiotic on the Human Gut Microbiota, as Revealed by Deep 16S rRNA Sequencing” Les Dethlefsen, Sue Huse, Mitchell L. Sogin, David A. Relman1 - Arzoni J.P., Bouilloux J.P., de Mouy D., et al. Urinary tract infections in women aged 15 to 65 years in open care practice: momitoring of Escherichia coli sensitivity to fosfomycin trometamol on the basis of the previous history. Med. Malad. Infect. 30: 699-702; 2000.
- Azoulay-Dupuis E., V. Rieux, M. Muffat-Joly, et al. Relationship between capsular type, penicillin susceptibility, and virulence of human Streptococcus pneumoniae isolates in mice. Antimicrob. Agents Chemother. 44: 1575-1577; 2000.
- Bartlett J.G. Pocket Book of infectious disease therapy. Pp: 289-290. Lippincott Williams and Wilkins ed.; 2000.
- Bishop M., Lobel B., Weidner W., Urinary tract infections. Summary of diagnostic and treatment options. Eur. Urol. 39: A1-A12; 2001.
- Chomarat M. Resistance of bacteria in urinary tract infections. Internat. J. Antimicrob. Agents 16:483- 487; 2000.
- Garau J., Xercavis M., Rodriguez-Carballeira M., et al. Emergence and dissemination of quinolone-resistant Escherichia coli in the community. Antimicrob. Agents Chemother. 43: 2736-2741; 1999.
- Hooton T.M. Pathogenesis of urinary tract infections: an update. J. Antimicrob. Chemother. 46 Suppl. S1, 1-7; 2000.
- Kahlmeter G. The ECO.SENS Project: a prospective, multinational, multicentre epidemiological survey of the prevalence and antimicrobial susceptibility of urinary tract pathogens- interim report. J. Antimicrob. Chemother. 46 Suppl. S1, 15-22; 2000.
- Kunin C.M. Urinary tract infections in females. Clin Infect. Dis. 18, 1-12; 1994.
- Li Pira G., Pruzzo C., Schito G.C. Monuril and modification of pathogeneicity traits in resistant microorganisms. Eur. Urol. 13 Suppl. 1, 92-97; 1987.
- Martinez J.L. and F. Baquero. Mutation frequencies and antibiotic resistance. Antimicrob. Agents Chemother. 44: 1771-1777; 2000.
- Naber K.G. Survey on antibiotic usage in the treatment of urinary tract infections. J. Antimicrob. Chemother. 46 Suppl. S1, 49-52; 2000 (a).
- Naber K.G. Treatment options for acute uncomplicated cystitis in adults. J. Antimicrob. Chemother. 46 Suppl. S1, 23-27; 2000.
- National Committee for Clinical Laboratory Standards. Methods for Dilution Antimicrobial Susceptibility Tests for Bacteria that grow Aerobically-Fourth Edition: Approved Standard M7-A5 (2000) and M100-S10 (2000). NCCLS, Wayne, PA.
- Nicolle L. Pivmecillinam for the treatment of acute uncomplicated urinary infection. Int. J. Clin. Pract. 53: 612-617; 1999.
- Nicolle L.E., Wise R., Wood M.J. Preface. J. Antimicrob. Chemother. 46 Suppl. S1, iii ; 2000.
- Piddock L.J.V. Fluoroquinolone resistance. BMJ 317: 1029-1030; 1998.
- Sefton A.M. The impact of resistance on the managment of urinary tract infections. Internat. J. Antimicrob. Agents 16: 489-491; 2000.
- Chambers ST. Cystitis and urethral syndromes.in “Infection Diseases”, Armstrong D and Cohen J Ed., Section 2, chapter 57, 1999.
- Nicolle LE. Resistant pathogens in urinary tract infections. J Am Geriatr Soc. 2002; 50 (7 Suppl): S230-S325.
- Gupta K, Hooton TM, Stamm WE. Increasing antimicrobial resistance and the management of uncomplicated community-acquired urinary tract infections. Ann Intern Med. 2001; 135(1):41-50.
- Craig WA. Interrelationship between pharmacokinetics and pharmacodynamics in determining dosage regimens for broad-spectrum cephalosporins. Diagn Microbiol Infect Dis. 1995; 22:89-96.